Schlagwort: Gedenken

Wir leben ewig – Ein Nachruf auf Esther Bejarano

vom Lüneburger Netzwerk gegen Rechts Am frühen Morgen des 10. Juli 2021 starb Esther Bejarano in Hamburg. Die Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau, die aktive Antifaschistin, Ehrenvorsitzende der VVN-BdA, Vorsitzende des Auschwitz-Komitees Deutschland und Zeugin ihrer Zeit wurde 96 Jahre alt. Noch im hohen Alter engagierte sie sich politisch, war Mahnerin, Aufklärerin, Hoffnungsgeberin und humorvolle Optimistin. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.netzwerk-gegen-rechts.net/wir-leben-ewig-ein-nachruf-auf-esther-bejarano/

Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen – 20 Jahre nach den rassistischen Brandanschlägen von Mölln

  Mölln ist einer der schrecklichen Orte rassistischer Gewaltverbrechen vor zwei Jahrzehnten. Drei Menschen starben am 23. November 1992 bei zwei Brandanschlägen jugendlicher Neonazis. Das Haus der Familie Arslan wurde von Neonazis mit Molotow-Cocktails angezündet. Bei dem Brandanschlag wurden die 10jährige Yeliz Arslan, die 11jährige Ayse Yilmaz und Bahide Arslan ermordet. Vor Mölln hatten rassistische …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.netzwerk-gegen-rechts.net/das-vergangene-ist-nicht-tot-es-ist-nicht-einmal-vergangen-20-jahre-nach-den-rassistischen-brandanschlagen-von-molln/

Gedenkveranstaltung Kalandhaus

Ungefähr 60 Menschen gedachten am gestrigen Mittwochabend auf Einladung der “Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes / Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten” (VVN/BdA) der ZwangsarbeiterInnen, die während des Nazi-Regimes in und um Lüneburg schuften mussten. Dr. Werner Preuß und Peter Asmussen fragten in ihren Redebeiträgen danach, woran es liegen kann, dass das Schicksal dieser Menschen über 50 Jahre in unserer Stadt verschüttet war.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.netzwerk-gegen-rechts.net/gedenkveranstaltung-kalandhaus/