- Monika Lazar (MdB)
Am Dientag, dem 7. April 2009 konnte das Bündnis für “Demokratie / Netzwerk gegen Rechtsextremismus” Monika Lazar, MdB und Expertin für Rechtsextremismus im Hörsaal 3 der Leuphana Universität Lüneburg begrüßen.
Auf Einladung der Grünen in Lüneburg konnte die Leipzigerin vielfältige Beispiele für bürgerliches Engagement gegen Neonazis aus der ganzen Republik bringen, die deutlich machten, dass es allerorts solche Bündnisse gibt und die spezifischen–auch in Lüneburg wahrnehmbaren– Probleme bewältigbar sind.
- Das Podium am 7. April 2009
Besonders an dieser Veranstaltung war der breite Raum, der für Fragen und Statements aus dem Auditorium zur Verfügung stand.
Auf dem Podium standen Rede und Antwort: die Veranstalterin Ariane Mahlke-Voß (B’90/Die Grünen-Lüneburg), Monika Lazar (MdB, B’90/Die Grünen), Lennard Aldag (DGB-Regionssekretär), Matthias Orlikowski (stellv. Stadtschülerrats-sprecher).
Durch die Studie der Grünen-Bundestagsfraktion “Grenzen lokaler Demokratie” spiegelt die Situation sowohl im ländlichen Raum, als auch im urbanen Umfeld wieder. Sie stellt fest, dass sich rechtsextremistische Aktivitäten im ländlichen Raum meist besser entfalten können, als in Städten. Die Studie fragt folgerichtig, wie Strategien gegen neonazistische Organisierung aussehen können?
Neueste Kommentare