Neuer Eintrag im “Presse-Echo”

Landeszeitung zur Ausstellungseröffnung und Auftakt der VeranstaltungsreiheDer heutige Artikel in der Landeszeitung widmete sich der Eröffnungs- und Auftaktveranstaltung zur Ausstellung und der Veranstaltungswoche des “Bündnis’ für Demokratie / Netzwerk gegen Rechtsextremismus”.

Gleichzeitig griff der Artikel und vor allem der Kommentar von C. Eggeling die vermeindliche Aussage von Cornelius Kaal zum Gedenktag des Mauerbaus auf, zu dem sich das Bündnis korrigierend in einer Stellungnahme äußert.

Die Stellungnahme des Bündnisses findet Ihr / finden Sie hier im Anschluss und im Zusammenhang mit dem LZ-Artikel im Presse-Echo, hier auf diesen Seiten:

 


 

Stellungnahme zum Artikel „Netzwerk gegen Rechts“ in der Landeszeitung vom 17. August 2011, S. 6: 

 
Das Lüneburger Bündnis für Demokratie / Netzwerk gegen Rechtsextremismus ist sich einig, dass der Bau der Mauer und der Grenzbefestigungen in der ehemaligen DDR politisch falsch und darüber hinaus nicht zu rechtfertigen war. Insbesondere die in diesem Zusammenhang begangenen Verbrechen durch die staatlichen Organe der DDR verurteilen die Mitglieder des Netzwerkes in aller Deutlichkeit.
 
Betonen möchten wir darüber hinaus, dass die Aussage des Vertreters der DKP im heutigen Artikel der Landeszeitung nicht richtig wiedergegeben worden ist. Eine Rechtfertigung des Mauerbaus hätte selbstverständlich zu Widerspruch sämtlicher Mitglieder des Netzwerkes auf dem Podium geführt.
 
Dass das Bündnis im Kommentar zu dem LZ-Artikel in die Nähe einer Rechtfertigung bzw. Tolerierung der begangenen Verbrechen gerückt wird bedauern wir und weisen dies zurück.
 
Für das Lüneburger Bündnis für Demokratie / Netzwerk gegen Rechtsextremismus
Hartwig Erb, Lennard Aldag und Olaf Meyer

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.netzwerk-gegen-rechts.net/neuer-eintrag-im-presse-echo/