Beiträge des Autors
Apr 21 2015
10. Mai 2015: Dokumentarfilm “Ozarichi” im Scala-Kino
Kurz nach dem Befreiungstag des 8. Mai zeigt die VVN-BdA-Kreisvereinigung Lüneburg zusammen mit dem “Scala-Kino” Lüneburg am Sonntag, den 10. Mai 2015, um 11:00 Uhr den “Ozarichi”-Dokufilm. In der Nähe der Ortschaft Ozarichi in Weißrussland haben im März 1944 Wehrmachtstruppen der 9. Armee ein furchtbares Kriegsverbrechen begangen, bei dem innerhalb weniger Tage etwa 10.000 für …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.netzwerk-gegen-rechts.net/887/
Apr 20 2015
8. Mai 1945 – 8. Mai 2015
70. Jahrestag der Befreiung Am 8. Mai 1945 wurde nahezu ganz Europa von Faschismus und Krieg befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten, die Tausenden, die noch in den KZ´s eingesperrt waren und Widerstandskämpfer*innen diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Chance eines Lebens in …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.netzwerk-gegen-rechts.net/8-mai-1945-8-mai-2015/
Nov 16 2014
Di. 25.11.14: Braune Schatten – Extrem rechte Erscheinungsformen und Aktivitäten in Bleckede
Nicht immer sofort erkennbar, aber dennoch sind auch in Bleckede rechte Jugendliche und Neonazis aktiv. Sichtbar wird dies immer mal wieder durch viele Aufkleber der NPD, neonazistischer Kameradschaftsgruppen oder der rassistischen Gruppierung der “Identitären”. Auch kam es schon mehrmals zu rassistischen Beleidigungen und Bedrohungen. Ein Gruppe von jungen Leuten aus der Region versucht hier “ihr Revier” zu markieren und macht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.netzwerk-gegen-rechts.net/di-25-11-14-braune-schatten-extrem-rechte-erscheinungsformen-und-aktivitaeten-in-bleckede/
Nov 16 2014
So. 23.11.14: Gedenkveranstaltung zum 22. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags von Mölln 1992
anıları canlı tutma mücadelesi das erinnern erkämpfen reclaim and remember Die Erinnerung zurück zu erkämpfen – an das Geschehene, an das Vergessene, an das Verschwiegene, an das unter den Teppich Gekehrte, an die Ursachen und die Folgen, an das Davor und das Danach. Diese Forderungen sind nach wie vor aktuell. Das Haus der Familie Arslan …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.netzwerk-gegen-rechts.net/so-23-11-14-gedenkveranstaltung-zum-22-jahrestag-des-rassistischen-brandanschlags-von-moelln-1992/
Okt 19 2014
Do, 06.-21.11: Ausstellung Nicolaikirche: “Opfer rechter Gewalt in Deutschland 1990 – 2012”
Vom 6. bis 21. November 2014 zeigt das Lüneburger Netzwerk gegen Rechts in der St. Nicolai-Kirche die Ausstellung „Opfer rechter Gewalt in Deutschland 1990 – 2012“. Die Ausstellung porträtiert Menschen, die seit 1990 rechter Gewalt zum Opfer gefallen sind. Viele wurden getötet, weil für sie im Weltbild der extremen Rechten kein Platz war; manche, weil sie den Mut hatten, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.netzwerk-gegen-rechts.net/ausstellung-nicolaikirche-opfer-rechter-gewalt-in-deutschland-1990-2012/
Okt 12 2014
Fr, 14.11.: Nach dem Brand
Dokumentarfilm, BRD 2012, 50 min, Regie und Buch: Malou Berlin credo:film [pullquote align=”left|center|right” textalign=”left|center|right” width=”30%”]Freitag, 14. November 2014 19 Uhr SCALA Programmkino Apothekenstraße 17 Lüneburg [/pullquote] Am 23. November 1992 legen Neonazis in Mölln einen Brand im Haus der türkischstämmigen Familie Arslan. Der siebenjährige Ibrahim überlebt den Brandanschlag, bei dem drei Familienmitglieder sterben: seine Schwester, seine Oma und seine …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.netzwerk-gegen-rechts.net/nach-dem-brand/
Okt 12 2014
Do, 13.11.: NSU: Rechter Terror und das Versagen des Staates
Drei Jahre ist es her, dass sich der “Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) selbst enttarnte. Zehn Morde, mehrere Sprengstoffanschläge und zahlreiche Banküberfälle gehen auf das Konto dieser rechten Terrorgruppe. Die Täter waren keine isolierte Zelle, sondern fest in organisierte Strukturen – nicht nur in Thüringen oder Sachsen – eingebettet. [pullquote align=”left|center|right” textalign=”left|center|right” width=”30%”] Donnerstag, 13. November 2014 19 Uhr VHS …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.netzwerk-gegen-rechts.net/nsu-rechter-terror-und-das-versagen-des-staates/
Okt 11 2014
Do, 06.11.: Die Möllner Rede im Exil
Bei einem rassistischen Brandanschlag am 23. November 1992 wurden die 10jährige Yeliz Arslan, die 14jährige Ayşe Yilmaz und die 51jährige Bahide Arslan in Mölln ermordet. Weitere Familienmitglieder wurden teilweise sehr schwer verletzt. Zuvor hatten die Neonazis bereits einen Brandanschlag auf ein anderes Haus verübt, wo ebenfalls Menschen türkischer Herkunft wohnten. Neun von ihnen erlitten schwere Verletzungen. Die Möllner Rede ist …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.netzwerk-gegen-rechts.net/die-moellner-rede-im-exil/
Aug 10 2014
Die Katastrophe von Lampedusa
Presseinformation des amikeco-Willkommensinitiative e.V. und des Lüneburger Netzwerks gegen Rechts Szenische Lesung in Scharnebeck und Lüneburg 3. Oktober 2013 – wenige Hundert Meter vor der Küste der italienischen Insel Lampedusa ereignet sich eine entsetzliche Katastrophe. Ein Boot mit mehr als 500 afrikanischen Geflüchteten an Bord gerät in Brand und kentert. 366 Menschen, darunter viele Kinder, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.netzwerk-gegen-rechts.net/die-katastrophe-von-lampedusa/
Mai 06 2014
Keupstraße und Rassismus
Anschlag – Folgen – Konsequenzen – »Ein rechtsradikaler Hintergrund kann ausgeschlossen werden« (Otto Schily, 10.06.2004). Weil nicht sein konnte, was nicht sein durfte, schloss der damalige Bundesinnenminister einen rassistischen Hintergrund des Nagelbomben-Anschlages in der Kölner Keupstraße sofort aus. Heute wissen wir es besser. Heute wissen wir von den rassistisch-motivierten Ermittlungsmethoden der Polizei, das der Verfassungsschutz seine V-Leute in den Nazigruppen systematisch schützte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.netzwerk-gegen-rechts.net/keupstrasse-und-rassismus-anschlag/
Neueste Kommentare